Diese Jugendlichen machen Mut für Europa
Ein stumpfer, freudloser, entfremdeter Job als Grundkonstante der Glücksvernichtung: Drei junge Damen fegen missmutig die Bühne des Theaterkellers. Um ihre Trostlosigkeit und ihren Frust nachzuvollziehen, muss der Zuschauer ihre knappen polnischen Sätze nicht verstehen. Die Hoffnungslosigkeit des Tonfalls, die Leere der Blicke reicht vollkommen. Eine kurze Flucht aus der Hölle der Fremdbestimmung bieten herumliegende Papierfetzen: Anstatt sie starren Blicks beiseite zu kehren, fangen die drei jungen ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0