„Die Ambrosia ist hochallergen“
Die Beifuß-Ambrosie verbreitet sich in Baden-Württemberg zunehmend. Sie enthält hochallergene Stoffe. Darüber sprach die SZ/BZ mit dem Mitarbeiter des Landesamts für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe, Dr. Harald Gebhardt. Unscheinbar aber giftig. Diese Kombination macht die Ambrosie – oder auch Ambrosia – zu einer besonders hinterhältigen Falle, besonders für Allergiker (Bild: Stadelpeter / Fotolia).
Wie erkennt man eine Ambrosia?
Dr. Harald Gebhardt: „Die Ambrosia ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Tipps für Zuschauer beim Radrennen in Schönaich

Sindelfingen: Feuerwehreinsatz wegen vergessenen Essens auf dem Herd

Polizei nimmt Mann in Hildrizhausen in Gewahrsam
