EU verschärft Klimaziel
Der soziale Preis des Klimaschutzes
Von Klaus Köster
Stuttgart - Mit maximalem Ehrgeiz will die EU dem Klimawandel entgegenwirken. Die Natur als Ganzes käme mit einem starken Anstieg der Temperaturen eher zurecht als die Menschheit, für die die Begrenzung existenzielle Bedeutung besitzt. So könnten der klimabedingte Anstieg des Meeresspiegels und Dürren Teile der Erde unbewohnbar machen und globale Flüchtlingsströme auslösen. Klimaschutz ist alternativlos, nicht aber das Vorgehen der EU.
Liegt es am Kapitalismus?
Viele Umweltschützer machen Kapitalismus ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Wir freuen uns mit . . .
Vor wenigen Tagen fand die Jahreshauptversammlung des Aidlinger Musikvereins im Deufringer Sportheim „Da Nicola“ statt.
Von Peter Maier
Klinikverbund Südwest
Neuer Pflegedirektor für die Kliniken Sindelfingen-Böblingen
Tobias Bock-Viessmann ist auch Sprecher der Pflegedirektoren und Mitglied der Geschäftsleitung.
Von Peter Maier
Wertungsspiele
Sindelfingen: Neue Runde von Jugend musiziert
Regionalwettbewerb in SMTT und Gottlieb-Daimler-Schule 2.
Von Bernd Heiden
Aus Vereinen
Generationswechsel bei der IG Kultur Sindelfingen
Vor wenigen Tagen fand die alljährliche Mitgliederversammlung der IG Kultur statt.
Von Ronald Lars
Blaulicht
Polizeihubschrauber über Sindelfingen
Suche nach vermisster Person am späten Dienstagabend.
Von Roman Steiner