![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Eigentlich wollte Hanno Kluge nicht mehr beim Schwäbischen Abend auf die Bühne. „Ich bin im Ruhestand“, ruft der Mundart-Autor denn auch beherzt, als ihn Verlagsleiter Hans-Jörg Zürn dennoch ein letztes Mal vor das gespannte Publikum locken möchte – und damit dem Wunsch vieler Fans nachkommt. Denn schließlich ist Hanno Kluge der SZ/BZ eng verbunden: Zehn Jahre lang nahm Kluge in seiner Käsreiter-Kolumne die Eigentümlichkeiten der schwäbischen Sprache und Bevölkerung mit knitzem Humor aufs Korn und ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0