Wohnen auf der Stuttgarter Halbhöhe
Das schwarze Haus ist auch ein TV-Star
Von Nicole Golombek
Stuttgart - Tintenviertel, sagt Thilo Holzer, nannte man einst diese Gegend. Weil so viele Lehrer hier ihre Häuschen bauten. In den 1930er Jahren war das. Heute wäre mit einem einfachen Lehrergehalt auf der Stuttgarter Halbhöhe unterhalb von Degerloch kein Haus mehr zu bauen.
Selbst eines zu kaufen, ist schwierig, weil als Familienwohngegend so begehrt, dass die Anzeigen dafür nur sehr kurz im Internet stehen. Oder gar nicht. Sie hatten einen Wink von Nachbarn bekommen, sagt der Architekt, dass ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Geschichte
Das Projekt „Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg“ des Stadtmuseums und Stadtarchivs Sindelfingen betrachtet nun den April 1945.
Von Horst Zecha
Vorschau
Sindelfingen: Orgelreihe als Teil von stimmigem Dreiklang
Die 34. Konzertreihe in der Sindelfinger Martinskirche startet am Samstag, 26. April. Das Gesamtmotto „Frieden – eine Utopie?“ verweist auf die thematisch enge Verzahnung mit der diesjährigen Biennale.
Von Bernd Heiden

Wir freuen uns mit . . .
Sindelfingen: F1-Junioren vom GSV Maichingen füllen die Kasse auf
Im Angebot waren Ostermuffins, Hefenester, Quarkosterhasen, Aufstriche, Marmelade und Kräutersalz, alles selbst gebacken und hergestellt von den Müttern der Spieler, und die Jungs verkauften selbst im Pavillon.
Von Peter Maier

Buchtipp des Tages
Abenteuer eines Teufelskerls
Daniel Bones wächst in einem kleinen Fischerdorf am Rande des englischen Marschlandes auf. Ohne den Schutz seiner Mutter, die unter ungeklärten Umständen verschwand, ist es an Daniel, sich und seinen Bruder Will gegen die Übergriffe ihres trunksüchtigen Vaters zu…
Von Roman Steiner

Tipp
Zu Fuß und mit dem Boot die schwäbische Alb entdecken
Ob Schloss oder Höhle, die Schwäbische Alb bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.
Von Annette Nüßle