![Politik trifft Schule bei der Podiumsdiskussion am Sindelfinger Goldberg-Gymmnasium.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/790/61790/61790_Picsart_25-02-10_16-09-14-106.jpg?_=1739203081&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Politik trifft Schule bei der Podiumsdiskussion am Sindelfinger Goldberg-Gymmnasium.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/790/61790/61790_Picsart_25-02-10_16-09-14-106.jpg?_=1739203081&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
In Zweiergruppen balancierten die Schüler, bewaffnet mit Sieb und Auffangbehälter, am Ufer des Klostersees entlang, um Larven, Würmer, Asseln und weitere wirbellose im Wasser lebende Tiere einzufangen. Diese wurden später dann im Ökomobil unter dem Mikroskop untersucht. Werner Paech, der „Ökomobilist“ und Stefanie Feustel (freiwilliges ökologisches Jahr) achteten dabei strengstens darauf, dass keine unter Naturschutz stehenden Tiere wie Kaulquappen und Frösche gefangen wurden. Der Diplom-Biologe ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0