Bürgerentscheide werden zur Gefahr
Stuttgart - Es geschah mit guten Absichten, und das Ansinnen war edel – im Jahr 2015 erleichterte Baden-Württemberg der Bevölkerung die Beteiligung an politischen Prozessen, das Quorum für Bürgerentscheide wurde gesenkt. Partizipation sollte der Politikverdrossenheit den Boden entziehen und die Demokratie vitalisieren. Unterschwellig schwang dabei die Hoffnung mit, dass mündige Bürger kollektiv zu weisen Entscheidungen gelangen. Wer will dagegen schon etwas sagen?
Bis heute fehlt jede Evidenz, dass ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0