Molino-Verlag
Böblingen / Sindelfingen: Das Fleischermuseum und die Welt der Bücher
Von Hansjörg Jung
Böblingen. „Wo ist Band 1?“, fragte sich der Mitarbeiter, als er den Katalog von Judith Samens Ausstellung „Vom Rohen kosten“ archivieren wollte. „Edition Deutsches Fleischermuseum, Vol. 2“, steht im Klappentext. Doch ein „Vol. 1“ hatte er noch nicht auf der Inventarliste. „Das Wörterbuch vom Ende der Nahrungskette war noch nicht ganz fertig“, sagt Dr. Matthias Slunitschek, Geschäftsführer des Sindelfinger Molino-Verlags.
Dort war Dr. Christian Baudisch, Leiter des Deutschen Fleischermuseums in ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Böblingen
Bis zum Sommer rollen dort keine Busse mehr. Die Stadt nutzt die unterbrochene Verbindung, um Arbeiten durchzuführen.
Von Isabell Gospodarczyk
Rettungskräfte rücken aus
Gefahrguteinsatz: Ammoniak läuft aus
Feuerwehr rückt in Sindelfinger Kolumbusstraße aus.
Von Peter Maier
Bebenhäuser Straße
Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Zwischen Dienstag und Donnerstag wurde ein Auto in der Bebenhäuser Straße in Böblingen beschädigt.
Von Emma Wagner
Holzgerlingen
Trickdieb bestiehlt Seniorin
Mit einer dreisten Masche bestahl ein noch unbekannter Täter am Donnerstag eine 81 Jahre alte Frau in Holzgerlingen.
Von Emma Wagner
Insekten als Nahrungsmittel
Von der Natur auf den Tisch
Seit einiger Zeit dürfen Insekten auch in der Europäischen Union legal als Lebensmittel angeboten werden, dabei gibt es noch Forschungsbedarf.
Von Martina Kuppinger