Menü
Kulinarik aus der Partnerstadt Alba

Böblingen: Kulinarischer Genuss für zuhause

Die Bottega im Rahmen der Kulinarischen Genüsse aus Alba bietet in der Böblinger Kongresshalle allerlei Leckereien.
Von Annette Nüßle

Böblingen. Wein, Pasta, Haselnüsse, Trüffel und allerlei mehr - Böblingens Partnerstadt Alba und die Region rundherum bieten eine große Fülle an Spezialitäten und haben diese im Foyer der Kongresshalle aufgebaut. Lange Reihen mit Weinen, ein großes Regal mit Salami und vieles mehr lassen das Herz der Besucher höher schlagen.

Viele haben ein ganz spezielles Ziel, ist doch Alba unter anderem auch für den Trüffel bekannt. Vorsichtig öffnet Luciana Trucco die Haube ihrer Servierplatte, und sofort erfüllt ein unverkennbarer Duft den kleinen Stand am Eingang zum Restaurantbereich. Luciana Trucco und Isabella Bisceglia bieten sowohl den weißen als auch den schwarzen Pilz an. Das Jahr sei für die Trüffelsucher dank des Regens gut verlaufen und die beste Zeit für die Suche sei gerade jetzt.

Viele Stammkunden

Viele Besucher sind Stammkunden, die des Trüffels wegen kommen. Dazu gehören auch Sabine und Holger Guske aus Sindelfingen. „Es ist der Trüffel, den wir so lieben und natürlich auch alles drumherum“, sagt Holger Guske, der bereits die Tajarini, die hauchfeinen Bandnudeln, für das Abendessen in den Händen hält. Die gehören für das Paar zum Trüffel dazu, noch etwas Butter, und fertig ist das Gericht.

Wer den Trüffel nicht am Stück mitnehmen kann, greift zur Trüffelbutter, zur Risottomischung mit Trüffel oder anderen Produkten, die dem Trüffel seinen unverkennbaren Geschmack verleihen. Aber nicht nur der Trüffel ist in Alba beheimatet, die Haselnüsse sind es, die hier wachsen und gedeihen.

Eine andere Haselnusscreme

Neben dem international agierenden Unternehmen „Ferrero“ ist erstmals die Azienda Agricola Sotto la Torre mit dabei. Sie stellen selbst Haselnusscreme her und bieten die dicken runden Kerne auch pur zum Genießen an. „Es sind viele Anbieter schon viele Jahre mit dabei,“ sagt Petra Veit. Sie lebt seit 25 Jahren in Alba und erläutert und übersetzt hier gerne zwischen Erzeuger und Hersteller. „Das Schöne hier ist der Austausch und das besondere Klima der deutsch-italienischen Freundschaft,“ sagt sie.

Am Freitagnachmittag sind die Regale noch gut gefüllt: Von Dolcetto bis Barolo, die Auswahl für Weingenießer ist groß. Mit dabei ist auch Lorenzo Barbero. Seine Familie betreibt in der dritten Generation das Weingut und er selbst ist auch das jüngste Mitglied des Albesi Gemeinderates. Der „Serena“, eine Cuvée aus drei Weinen, benannt nach seiner Schwester, passt dank seiner Süße gut zum Dessert. Auch Valerio Mossio ist mit dabei. Seine Reben sind teilweise über 45 Jahre alt, und der Dolcetto, eine für das Piemont typische Rebsorte, passt ausgezeichnet zur Pasta.

Genießen gleich vor Ort

Wer nicht nur Zutaten für zu Hause einkaufen möchte, kann im Selbstbedienungsbereich direkt vor Ort allerlei Leckereien genießen. Ein Blick auf die Speisekarte verrät, hier lässt sich ein Menü ganz nach Gusto zusammenstellen. Vitello tonnato, verschiedene Salate, gemischte Vorspeisen, Tajarini mit Hackfleischsoße, Schweinefilet mit Haselnusspesto und Kaffeesahne-Pudding sind nur eine kleine Auswahl von dem, was das Küchenteam hier anbietet. Immer mit dabei, ganz typische Zutaten aus Alba und Umgebung. Natürlich gehört auch hier der passende Wein dazu, den es im Bottega-Bereich gibt.

Info

Neben der Bottega bietet der Selbstbedienungsbereich Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Für den Restaurantbereich gibt es noch wenige Plätze zur Mittags- und Abendzeit. Der Selbstbedienungsbereich hat am Samstag von 12 bis 15 und 19 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Die Bottega lädt am Samstag von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr zum Einkaufen ein. Weitere Informationen und Reservierung unter 07031/ 669 5817.