Böblingen: Hommage an den Döner im Fleischermuseum
Böblingen. Wer hat's erfunden? Dieses Mal wohl kaum die Schweizer. Obwohl, der Ursprung des Döners ist alles andere als klar. Der Verband der türkischen Döner-Produzenten verweist in seiner Schöpfungsgeschichte auf das Jahr 1972, als die erste Döner-Schmiede in Berlin öffnete. „Das kann nicht sein“, sagt Eberhard Seidel, der seit Anfang der 80er-Jahre über den Imbiss aus geschichtetem, hauchdünn geschnittenem Fleisch mit vegetarischem Beipack und mit oder ohne „scharf“ recherchiert. Das Ergebnis ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Drei Tage voller Glück auf den Voltigierpferden Georg und Andi in Sindelfingen

Papierfoto war gestern – Ausweisbilder bald nur noch digital

Sindelfingen: Infostände von Markus Kleemann
