

Böblingen. Kurz vor Weihnachten wurde das rund ein Kilometer lange Teilstück des neuen Radwegs parallel zur Kreisstraße K1057 zwischen der Böblinger Kaserne und Schönaich für den Radverkehr freigeben. Einige Restarbeiten sowie die Fertigstellung des letzten, gut 200 Meter langen Teilstücks und einer neuen Radverkehrsquerung über die K1057 auf Höhe des Musberger Sträßles erfolgen im Lauf des Frühjahrs.
„Mit diesem neuen Radweg schließen wir eine Lücke, die insbesondere für Fahrradpendler, aber auch für den Alltagsradverkehr wesentliche Vorteile bietet“, freut sich Landrat Roland Bernhard. Zick-Zack-Fahren über geschotterte Waldweg gehöre damit der Vergangenheit an. „Jetzt sind Ziele wie das Krankenhaus Böblingen, die S-Bahnhaltestelle Goldberg, das Gewerbegebiet im Sindelfinger Osten und das Schönaicher Gewerbegebiet auf direktem Wege über den neuen Radweg erreichbar. Darüber hinaus wird die Anbindung an den Radschnellweg zwischen Böblingen und Stuttgart wesentlich attraktiver. Eine lohnende Investition und ein wichtiger Beitrag zur Schaffung von Verkehrsinfrastruktur für eine klimafreundliche Mobilität.“
Die Investitionskosten belaufen sich insgesamt auf rund 2,5 Millionen Euro. Für das Projekt konnten sowohl Bundes- als auch Landesfördermittel generiert werden und damit rund 90 Prozent der Baukosten finanziert werden. „Dafür möchte ich dem Regierungspräsidium Stuttgart und dem Verkehrsministerium danken, die diese Förderung ermöglicht haben“, sagt der Landrat.
Ebenfalls wurde die Vollsperrung des Herdwegs zwischen Zufahrt Panzerkaserne und Housing Area aufgehoben. Die Arbeiten sind fast abgeschlossen. Lediglich die Herstellung einer Mittelinsel in der Zufahrt zur Panzerkaserne muss witterungsbedingt auf das kommende Frühjahr verschoben werden. Der Verkehr fließt dennoch wie geplant ohne Einschränkungen. Für die Querung der Zufahrt zur Panzerkaserne wird ein unsignalisiertes Provisorium hergestellt und für die Querung des Herdwegs eine Fußgängersignalanlage aufgebaut. Die neu montierte Signalanlage geht mit Fertigstellung der Mittelinsel ebenfalls im kommenden Frühjahr in Betrieb.