![Der Sindelfinger Vierer II qualifiziert sich mit dem dritten Platz in Gärtringen für die Württembergische Meisterschaft in der hemischen Sporthalle Stadtmitte. Bild: Andreas Hönig](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/765/61765/61765_20250209-Einrad-Gaertringen-2438.jpg?_=1739197382&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Der Sindelfinger Vierer II qualifiziert sich mit dem dritten Platz in Gärtringen für die Württembergische Meisterschaft in der hemischen Sporthalle Stadtmitte. Bild: Andreas Hönig](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/765/61765/61765_20250209-Einrad-Gaertringen-2438.jpg?_=1739197382&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Wissenschaft: Zu viel Sport macht abhängig. Das fanden Forscher der US-amerikanischen Tufts-Universität jetzt heraus. Sie hatten bei übertrainierten Ratten Entzugserscheinungen beobachtet. Als die Wissenschaftler den armen Tierchen den Bewegungsfreiraum nahmen, begannen sie zu zittern, sich zu krümmen oder mit den Zähnen zu klappern. Irgendwie kommt das uns Sportlern doch bekannt vor. Den aktiven wie den passiven. Die einen werden unruhig, zappelig, manchmal auch unausstehlich, wenn sie nicht in ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0