Menü
Sindelfingen

Baustart für Hinterweil-Radroute

Durchfahrt auf Höhe des Angelsportvereins in der Maichinger Straße nicht mehr möglich.
Von Isabell Gospodarczyk
Der erste Bauabschnitt der Hinterweil-Route erstreckt sich von der Einmündung in die Hirschstraße bis zur Maichinger Straße 36/37 (Richtung Innenstadt).

Der erste Bauabschnitt der Hinterweil-Route erstreckt sich von der Einmündung in die Hirschstraße bis zur Maichinger Straße 36/37 (Richtung Innenstadt).

Bild: Dettenmeyer

Sindelfingen. Seit Montag stehen Absperrbaken in der Maichinger Straße in Sindelfingen. Auf Höhe des Angelsportvereins ist die Durchfahrt nicht mehr möglich. Sie versperren diese Verbindung zwischen dem Hinterweil und der Sindelfinger Innenstadt. Der Verkehr wird über den Bogen Willy-Brandt-Allee, Konrad-Adenauer-Straße, Rudolf-Harbig-Straße und Rosenstraße umgeleitet.

Damit beginnen offenbar die Arbeiten für den ersten Abschnitt der Hinterweil-Radroute. Die Radroute wird künftig die Sindelfinger Innenstadt mit Magstadt verbinden und dabei die Stadtteile Schleicher und Hinterweil sowie die Landhaussiedlung in Maichingen einbinden. Die Arbeiten starten zwei Wochen später, als die Stadtverwaltung bekanntgegeben hatte. Der Baubeginn für den ersten Abschnitt der Hinterweil-Route war für den 27. Januar vorgesehen. Der Abschnitt erstreckt sich vom Kreuzungsbereich der Maichinger Straße/Hirschstraße bis zur Maichinger Straße 36/37. Die Umsetzung verzögerte sich auf unbestimmte Zeit – laut der städtischen Pressesprecherin Katrin Sadroschinski hatte sich kurzfristig weiterer Abstimmungsbedarf ergeben.

Ursprünglich sollten die Arbeiten für den ersten Abschnitt bereits letztes Jahr im Sommer in der Maichinger Straße am Domo beginnen. Doch aufgrund einer Baustelle der Stadtwerke kam es nicht zum Baustart. Beginn der Arbeiten wurde ins Jahr 2025 verschoben. Sie sollten am anderen Ende des ersten Bauabschnitts erfolgen: an der Einmündung der Hirsch- in die Maichinger Straße.

Info

Die Hauptradroute R5 ist Teil des Sindelfinger Radverkehrskonzepts, das die Stadtverwaltung 2020 beschlossen hat und das zehn Hauptradrouten von insgesamt 45 Kilometern Länge umfasst. Das Radwege-Netz soll die Innenstadt mit den Stadtteilen und Teilorten verbinden.