Menü
zu: Müll auf Wiesen und Feldern.

Aus den Augen, aus dem Sinn

Natürlich wollen sie alle Naturliebhaber sein, solange die Lasten andere tragen.

Von Waltraud Raith, Maichingen

Das sieht man allein schon an dem vielen Müll auf Wiesen und Feldern entlang der Naherholungsstrecken, an allen stark frequentierten Punkten in Stadt und Natur.

Man sieht aber auch überall, selbst neu gebaute!Einkaufszentren, mit Offdeck-Parkplätzen ohne Solarüberdachung, auch viele Betriebe, alles Hotspots des Stromverbrauchs, oft mit Ladesäulen, auch jetzt Lidl in Sindelfingen, dass so etwas überhaupt noch genehmigt wird, ist schon eine krasse Zuwiderhandlung der Genehmigungsbehörden, eine Pflicht zur allgemeinen Nachrüstung, bevor man die Natur verbauen lässt. Warum schreibt man dazu keine Leserbriefe?

Und was zum Beispiel in Kuba, bezüglich Steinkohlebergbau (dazu der Film: „Blutige Kohle!“ von Christoper Stöckle) und den ganzen Ländern, in denen unsere Rohstoffe abgebaut werden, abläuft, das will man schon gar nicht wissen. Aus den Augen, aus dem Sinn!

Waltraud Raith, Maichingen