![Der Sindelfinger Vierer II qualifiziert sich mit dem dritten Platz in Gärtringen für die Württembergische Meisterschaft in der hemischen Sporthalle Stadtmitte. Bild: Andreas Hönig](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/765/61765/61765_20250209-Einrad-Gaertringen-2438.jpg?_=1739197382&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Der Sindelfinger Vierer II qualifiziert sich mit dem dritten Platz in Gärtringen für die Württembergische Meisterschaft in der hemischen Sporthalle Stadtmitte. Bild: Andreas Hönig](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/765/61765/61765_20250209-Einrad-Gaertringen-2438.jpg?_=1739197382&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
**Die vier Aidlinger Narrengruppen Aidbachhexen, Deufringer Berghexen, Aidlenger Stoadeifl und die Langhoorguggis Dachtel starten seit jetzt 16 Jahren am Dreikönigstag gemeinsam in die Fasnetsaison. ** Traditionell werden an diesem Tag auch neue Hexen und Deifl nach einer Prüfung aufgenommen. Aber zunächst muss der Strohhansel aufgeweckt werden. Der stellt in Aidlingen seit 2006 die Fasnet dar. Mit ihm beginnt und mit ihm endet alles. Nur in der Fasnetzeit ist er aktiv, sonst schläft er. Es zeigte ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0