Menü
Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou überzeugen

Die Grafenauer Sportakrobaten gewinnen drei Silbermedaillen bei der Deutschen Meisterschaft

Das Sindelfinger Paar Mia Jäger und Mykhailo Ushakov landet auf Rang drei.

Von Peter Maier
Sofia Kirizoglou und Nils Hoffmann  gewinnen bei der Deutschen Meistershaft in Mainz am Ende drei Silbermedaillen. Bild: z

Sofia Kirizoglou und Nils Hoffmann gewinnen bei der Deutschen Meistershaft in Mainz am Ende drei Silbermedaillen. Bild: z

Bild: z

Sportaktrobatik. Die deutsche Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik bot in Mainz atemberaubende Darbietungen und sportliche Höchstleistungen. Unter den zahlreichen Teilnehmern konnte der TSV Grafenau ein Ausrufezeichen setzen, der mit drei Einheiten an den Start ging und das Publikum sowie die Jury begeisterte – 3 Finalteilnahmen und eine Silbermedaille waren der Lohn.

Die erste Einheit des TSV Grafenau, bestehend aus dem Damenpaar Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo, zeigte eine nahezu fehlerfreie Balanceübung und beeindruckte mit schönen Balanceelementen sowie synchroner tänzerischer Darbietung. Die beiden noch jungen Athletinnen präsentierten eine Choreografie, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch künstlerisch ansprechend war. Ihre Darbietung wurde mit dem 8. Platz belohnt. Auch in der Dynamikübung konnten die jungen Talente des TSV überzeugen und belegten Platz 5 in einem sehr starken Starterfeld von 31 Damenpaaren. Das reichte für den erhofften Einzug ins Finale der besten 12 Damenpaare am Sonntag auf Platz 5. Am Finaltag präsentierten Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo das erste Mal die neu erlernte kombinierte Übung mit schwierigen Elementen. 23,0 Punkte reichten am Ende zum 5. Platz im Mehrkampf für das noch junge Damenpaar des TSV.

Die zweite Einheit, eine Damengruppe bestehend aus Kimberly Pope, Alexandra Wende und Emily Kullmann brachte das Publikum vor allem mit ihrer lustigen und synchronen Balanceübung zur Musik „be our guest“ zum Staunen, Auch die Dynamikübung konnte überzeugend vorgetragen werden und zur großen Freude aller konnte sich das Trio am Ende des ersten Wettkampftages auf Platz 12 von 30 Damengruppen ebenfalls für das Finale qualifizieren. Die jungen Sportlerinnen aus Grafenau bewiesen dabai einmal mehr ihr Können und ihre Leidenschaft für diesen anspruchsvollen Sport, konnten die Konzentration hochhalten, im Finale noch einen Platz gut machen und beendeten ihre erste deutsche Meisterschaft au dem 11. Platz.

In der Kategorie der gemischten Paare traten Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou an. Das Duo überzeugte in der Balanceübung mit einer Kombination aus kraftvollen Hebefiguren und eleganten Übergängen, die ihre hohe sportliche und tänzerische Qualität unter Beweis stellten. 25,0 Punkte vergeben die Kampfrichter für eine starke Übung, dies reicht zu Platz 2 nach einem unschlagbaren gemischten Paar aus Hoyerswerda. Auch die Dynamikübung präsentierten Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou sauber und beenden die Qualifikation auf Platz 2 sowohl in Balance als auch in Dynamik. Ein Platz im Finale war dem gemischten Paar aus Grafenau sicher. Die kombinierte Übung am Sonntag hatte noch Luft nach oben, der Vorsprung aus der Qualifikation reichte jedoch aus, so dass es am Ende das dritte Mal an diesem Wochenende hieß: deutscher Vizemeistertitel für Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou.

Mia Jäger und Mykhailo Ushakov vom VfL Sindelfingen zeigten zwei ausdrucksstarke Übungen in Balance und Dynamik und konnten sich zweimal die Bronzemedaille sichern. Mit diesen Ergebnissen zogen sie als Drittplatzierte ins Finale ein. Dort zeigten sie eine fehlerfreie Kombiübung und erhielten die zweitbeste Wertung in diese Kategorie. Für die Mehrkampfwertung werden alle drei Übungen zusammengezählt. So reichte es für Platz drei.  Das junge VfL-Schülertrio Kimberly Kellenberger, Lamija Barakovic und Emma Bulie zeigten gelungene Übungen in Balance und Dynamik und wurden jeweils Neunte. Damit qualifizierten sie sich als Achte fürs Finale. Dort steigerten sie sich nochmal und konnten sich mit einer Combi-Übung auf Platz 6 von 31 Trios verbessern.  Noch nicht so viel Wettkampferfahrung hat das Trio Adu Shumie, Alissia Akyar und Lan Tu. Für alle drei war es die erste Deutsche Meisterschaft. Sie belegten mit einer sauberen Tempoübung Rang 21. In Balance schlichen sich ein paar Wackler ein und sie wurden 29.

Nach dem erfolgreichen Wochenende in Mainz richten sich die Blicke des TSV auf die kommenden Wettbewerbe. Schon am nächsten Wochenende richtet der TSV in der heimischen Wiesengrundhalle in Grafenau die württembergischen Meisterschaften der Altersklasse Jugend und Junioren 2 aus.