Menü
Am Sonntag feiert sie den 18. Geburtstag

Annett Kaufmann gewinnt bei der Deutschen Tischtennis Meisterschaft zwei Goldmedaillen

Die 17-Jährige tritt im Einzelsport weiter für die SV Böblingen an und kann ihr Glück über ersten beiden Titel bei den Aktiven kaum fassen.
Von Thomas Holzapfel
Annett Kaufmann ist Deutsche Meisterin im Einzel und im Doppel. Am Sonntag feiert die langjährige Böblinger Bundesligaspielerin ihren 18. Geburtstag. Bild: Holzapfel

Annett Kaufmann ist Deutsche Meisterin im Einzel und im Doppel. Am Sonntag feiert die langjährige Böblinger Bundesligaspielerin ihren 18. Geburtstag. Bild: Holzapfel

Bild: Holzapfel

Tischtennis. Geht es nach dem Deutschen Tischtennisbund (DTTB), bildeten die TT-Finals in Erfurt als erstmals gemeinsam ausgetragene Deutsche Meisterschaften der Erwachsenen, der Altersklasse U15 und U19 sowie der Leistungsklassen den Auftakt einer Erfolgsgeschichte. Beim größten Tischtennisfest Europas blieben auch die Medaillengewinne von Spielerinnen aus dem Bezirk Böblingen nicht aus. Absoluter Höhepunkt: Bei den Erwachsenen kürte sich die 17-jährige Annett Kaufmann, die im Einzelsport weiterhin für die SV Böblingen startet, zur zweifachen Deutschen Meisterin bei den Damen. Groß war auch der Jubel beim VfL Herrenberg: Die Gültsteinerin Fatme el Haj Ibrahim, die bis zuletzt für den VfL Sindelfingen spielte, ergatterte gleich zweimal Bronze in den Jugendwettbewerben.

Annett Kaufmann, die in der kommenden Saison im Teamsport gemeinsam mit Qianhong Gotsch beim bayerischen Topklub SV DJK Kolbermoor in die Bundesligasaison geht, wurde in Abwesenheit einiger Deutscher Nationalspielerinnen ihrer Favoritenrolle in Erfurt gerecht.Nach einer längeren Wettkampfpause, bedingt durch das Abitur, setzte sie sich im Endspiel gegen die Weinheimerin Yuan Wan glatt in vier Sätzen durch. Im Doppel traten die beiden gemeinsam an und holten sich den nationalen Titel. „Ich kann es gar nicht realisieren, dass ich jetzt Deutsche Meisterin im Einzel bin“, sagte Annett Kaufmann, die am n Sonntag ihren 18. Geburtstag feiert. Ungläubig fasste sie sich nach dem erfolgten Matchball gegen Yuan Wan mit der Hand an den Kopf.

Dass ihr die viermonatige Wettkampfpause nicht geschadet hat, bewies die Nationalspielerin während des gesamten Turniers. 4:0 gewann sie im Achtelfinale gegen Naomi Pranjkovic (SV DJK Kolbermoor), dann 4:1 gegen Katharina Michajlova (PSV Oberhausen). Für Spannung sorgte das Halbfinale gegen Franziska Schreiner (TSV Langstadt). Beide schenkten sich nichts, glichen die jeweiligen kurzen Vorsprünge stets wieder aus. Im entscheidenden siebten Satz behielt Kaufmann dann die Oberhand – und zog ins Finale ein. Dort wartete ihre Doppelpartnerin Yuan Wan auf sie. Beide hatten nur kurz davor ihre Goldmedaille im Doppel gegen Franziska Schreiner und Sophia Klee (TTC Weinheim) erspielt. „Wir kennen uns in- und auswendig“, kommentierte Kaufmann noch vor dem Finale.

Klare Sache im Einzelfinale

Im Endspiel dann das verhältnismäßig klare Ergebnis: Die vier Sätze über 11:9, 11:9, 11:5 und 11:5 waren deutliches Indiz für die Überlegenheit der jungen Bietigheimerin, die mit dem Titelgewinn in die Fußstapfen von Sabine Winter trat, die verletzungsbedingt im Vorfeld abgesagt hatte. Die Siegerin war sich bewusst, dass der Sieg nur eine Momentaufnahme darstellt: „An einem Tag gewinne ich, am anderen wieder Yuan.“ Der Titel aber – das steht für die Noch-Schülerin fest, ist auch in der bereits erfolgreichen Karriere der jungen Sportlerin etwas Besonderes: „Für mich ist das auf jeden Fall ein Highlight“, erklärte sie.