Menü
1500 junge Fechter wareb dabei

Vier Bölinger Musketiere bei der Deutschen Meisterschaft der U13-Fechter

Leana Idler, Irene Lusceac, Lias Cheng und Carl Moraw kämpfen gegen ihre Gegner und ihre Nerven.

Von Steffi Schmid
Carl Moraw, Lias Cheng, Irene Lusceac und Leana Idler (vorne von links) mit ihrem Trainer Gavrila Spiridon. Bild: z

Carl Moraw, Lias Cheng, Irene Lusceac und Leana Idler (vorne von links) mit ihrem Trainer Gavrila Spiridon. Bild: z

Bild: Z

Fechten. Nervenflattern, Verletzungspech und trotzdem große Moral bewiesen - bei den Deutschen U13-Meisterschaften der Degenfechter in Bad Nauheim war für die vier Starter der SV Böblingen gefühlsmäßig alles dabei. Über 1500 U13-Fechterinnen und Fechter waren ins hessische Bad Nauheim gereist, um ihren neuen Deutschen Meister im Degenfechten zu ermitteln. Unter ihnen Leana Idler, Irene Lusceac, Lias Cheng und Carl Moraw von der SVB-Fechtabteilung. „Unser Quartett war zum ersten Mal bei einer DM dabei und entsprechend groß waren Vorfreude und Aufregung“, sagt Abteilungsleiter Jens Kientzle.

Kurz vor Turnierbeginn in der Aufwärmphase stürzte Carl Moraw und verletzte sich an seiner Fechthand. Mit Bandage und großem Kämpferherz focht sich der 12-Jährige dennoch von Gefecht zu Gefecht und überstand sowohl Vor- als auch Zwischenrunde. In der Runde der letzten 64 konnte der Böblinger seinem Gegner Tristan Huge vom Rheydter TV keine Paroli mehr bieten. Er unterlag und und belegte am Ende Platz 36. Sein Teamkollege Lias Cheng reihte sich drei Plätze hinter auf Rang 39 ein. Cheng unterlag im Gefecht um den Einzug unter die besten 32 dem Waldkircher Marc Jäger mit 7:10.

Auch das Damen-Duo legte seine Aufregung schnell ab. Idler und Lusceac nahmen ihren Gegnerinnen in der Vorrunde Treffer für Treffer ab und schafften den Sprung in die Zwischenrunde. Hier musste Leana Idler nach starkem Fight ihre Degen wieder einpacken, sie belegte im Schlussklassement Rang 51. Irene Lusceac qualifizierte sich für die Direktausscheidung und besiegte die Bonnerin Lea Tosun mit 10:8. Im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale unterlag die Böblingerin mit 5:10 und erreichte Platz 29.„Die Kids haben das prima gemacht und sich in Bad Nauheim klasse verkauft“, lobte auch Cheftrainer Gavrila Spiridon seine Schützlinge.