Menü
European Publishing Awards

Preisverleihung in Wien: Zwei europäische Auszeichnungen für die SZ/BZ

Doppelter Grund zum Feiern: Im Rahmen des „European Publishing Congress“ in Wien sind die SZ/BZ-Redaktion und Röhm-Medien gleich zweimal ausgezeichnet worden.
Von Von unserer Redaktion

Wien/Sindelfingen. Für das SZ/BZ-Bürgerbarometer ist die Redaktion bei den European Publishing Awards in der Kategorie Datenjournalismus mit einer „Judges Special Recognition“, also einer besonderen Anerkennung der Jury, geehrt worden worden. Chefreporter Jürgen Wegner und Redaktionsleiter Tim Schweiker nahmen die Urkunde bei der feierlichen Preisverleihung im Palais Niederösterreich in der österreichischen Hauptstadt entgegen.

Zu den Preisträgern in anderen Kategorien gehören renommierte überregionale Medien wir das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“, die „Wirtschaftswoche“ oder die Recherche-Plattform „Correctiv“. "Dass wir mit unserer kleinen, aber engagierten und kreativen Redaktion einen so renommierten Medienpreis gewinnen, macht uns stolz und ist gleichzeitig Ansporn, auch künftig auf allen unseren Kanälen hochwertigen Lokaljournalismus für den Kreis Böblingen zu produzieren", sagt SZ/BZ-Redaktionsleiter Tim Schweiker.

Wie beurteilen die Einwohner Sauberkeit, Sicherheit, Lebensqualität oder Verkehr? Wie zufrieden sind sie mit der Arbeit ihrer Oberbürgermeister? Um diese und viele weitere Fragen zur Lebensqualität in den Städten Böblingen und Sindelfingen geht es seit 2004 alle drei Jahre im SZ/BZ-Bürgerbarometer für Sindelfingen und Böblingen. 2023 hat die SZ/BZ die Analyse ausgeweitet und von Juli bis Mitte September die Menschen in Magstadt, Aidlingen, Grafenau, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Ehningen und Schönaich um ihre Meinung gebeten. 2185 Menschen haben die Fragebogen komplett ausgefüllt.

Über die Ergebnisse der Befragung hat die Redaktion mit den Bürgermeistern der sieben Orte gesprochen. Auf 12 Seiten gab es am 8. Dezember 2023 in der SZ/BZ den umfassenden Überblick. Und auf www.szbz.de/buergerbarometer-orte geht das Online-Dossier mit allen Ergebnissen und jeder Menge Grafiken noch weiter in die Tiefe.

Die Abenteuer Magazine und die SZ/BZ wurden am selben Abend zudem beim 25. European Newspaper Award mit einem Award of Excellence ausgezeichnet. Die Jury würdigte in der Kategorie „Atmosphere“ eine Doppelseite aus der Winterausgabe des Magazins „Erleben“, das auch der SZ/BZ beiliegt. Das eindrucksvolle Foto stammt von dem Stuttgarter Fotografen Stephan Schuchardt, gestaltet wurde das Magazin von Mediengestalterin Monica Jonas.

„In unserer Rubrik ‚Fotografie‘ präsentieren wir seit November 2019 besondere Aufnahmen unterschiedlichster Fotografinnen und Fotografen und stellen die Menschen hinter der Kamera vor. Der Star ist dabei immer das Bild, das durch das gelungene, reduzierte Seiten-Layout von Monica Jonas perfekt in Szene gesetzt wird. Die Idee für die Rubrik entstand gemeinsam mit unserer Autorin Agathe Paglia“, sagt Steffen Müller, der bei Röhm-Medien für die überregionalen Magazine verantwortlich ist.

European Publishing Awards

Die European Publishing Awards zeichnen die besten Magazine, Zeitungen und digitalen Medien Europas aus. Die Preise sollen zeigen, welche Medien durch Qualität in Design und Konzeption herausragen und welche Strategien, Geschäftsmodelle, Tools und Plattformen erfolgreich sind. An den European Publishing Awards können Medienunternehmen und deren Zulieferer, Servicepartner und Dienstleister teilnehmen.

Erfolgreich sind die SZ/BZ und Röhm-Medien seit Jahren immer wieder beim European Newspaper Award, so auch 2023. Geht es hier vornehmlich um die Gestaltung der jeweiligen Medien, honorieren die European Digital Publishing Awards die journalistische Konzeption und die digitale Innovationskraft der Preisträger.  Hier steht die Liste aller Preisträger 2024

Veranstaltet werden der European Publishing Congress und die European Publishing Awards vom Medienfachverlag Johann Oberauer GmbH in Kooperation mit Zeitungsdesigner Küpper.