Menü
Vier Tage Programm und Begegnung

Krems und Böblingen stärken Städtepartnerschaft mit Musik und Feuerwehr

Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz reiste mit einer kleinen Delegation nach nach Niederösterreich.

Von Frank Elberfeld
Empfang im Rathaus in Krems  Manuel Zimmerer, OB Dr. Stefan Belz, Bürgermeister Peter Molnar, Stadträtin Elisabeth Kreuzhuber, Linda Wulff (von links). Bild: z

Empfang im Rathaus in Krems Manuel Zimmerer, OB Dr. Stefan Belz, Bürgermeister Peter Molnar, Stadträtin Elisabeth Kreuzhuber, Linda Wulff (von links). Bild: z

Bild: z

Böblingen/Krems. Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz reiste mit einer kleinen Delegation der Stadt Böblingen von Ende Mai bis Anfang Juni in die Partnerstadt Krems, um die langjährige Städtepartnerschaft zu feiern und zu stärken. Neben der Delegation der Stadtverwaltung reisten die Jugendfeuerwehr Böblingen und der junge Kammerchor der Musik- und Kunstschule an. Das viertägige Programm bot allen Besuchern eine Vielzahl an kulturellen und sozialen Aktivitäten, welche die Verbundenheit zwischen den beiden Städten vertiefte.

Zu Beginn gaben der junge Kammerchor Böblingen gemeinsam mit der Band „KIEP it Up“ der Musikschule Krems im Konzertsaal der dortigen Musikschule ein gemeinsames Konzert. Dies bot eine hervorragende Gelegenheit, die musikalische Zusammenarbeit zu fördern und sich kulturell auszutauschen. Der Kremser Bürgermeister Peter Molnar und Vertreter*innen der Stadtpolitik sowie die Böblinger Delegation nahmen am Konzert teil.  Beim anschließenden Besuch eines traditionellen Heurigen in der Weinregion Wachau konnten sich alle Beteiligten kennenlernen und über künftige Austauschmöglichkeiten diskutieren.  Begleitet wurde Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz von der Referentin für europäische und internationale Angelegenheiten Linda Wulff, welche die Städtepartnerschaft mit Krems betreut, und Pressesprecher Gianluca Biela aus dem Referat Oberbürgermeister.

Am Freitag trat der junge Kammerchor erneut auf, dann im Seniorenheim SeneCura Haus Dr. Thorwesten, und erfreute die Bewohner*innen mit einem mitreißenden Konzert. Parallel dazu waren OB Dr. Stefan Belz und die Delegation im Rathaus Krems zum offiziellen Empfang eingeladen, bei dem Peter Molnar und Dr. Stefan Belz mit dem Eintrag ins Goldene Buch die enge Verbindung der beiden Städte bekräftigten. Eine Stadtführung von Kulturamtsleiter Gregor Kremser, in Begleitung von Stadträtin und Kulturbeauftragter Elisabeth Kreuzhuber, rundete den Tag ab.

Die Jugendfeuerwehr Böblingen reiste mit sechs Einsatzfahrzeugen und rund 60 Personen für den Besuch der Partnerfeuerwehr Krems an. Da standen gemeinsame Übungen an verschiedenen Stationen auf dem Programm. Mitglieder der Jugendfeuerwehr Böblingen, die über 15 Jahre alt waren, durften zu echten Einsätzen der Feuerwehr Krems mitausrücken, da in Österreich eine aktive Einsatzbereitschaft bereits mit 15 Jahren möglich ist.  Geschlafen wurde auf Feldbetten in der Feuerwache, dort wurde auch gemeinsam gekocht und gegessen. OB Dr. Stefan Belz nutzte die Gelegenheit, die Übungsstationen zu besichtigen, und testete einige Stationen selbst aus. Auf einer Donaufahrt mit dem Feuerwehrboot konnte die wunderschöne Wachau und die Region um Krems erlebt werden.

Alle drei Gruppen aus Böblingen – Delegation, junger Kammerchor und Jugendfeuerwehr –, Bürgermeister Peter Molnar und Vertreter*innen der Stadtpolitik in Krems trafen sich am Samstag gemeinsam in der Hauptfeuerwache Krems zu einem gemeinsamen Abschlussabend: mit Danksagungen an alle Beteiligten und der Möglichkeit, sich bei Essen und Trinken auszutauschen. OB Dr. Stefan Belz unterstreicht: „Der Besuch war ein voller Erfolg – herzlichen Dank an alle Mitwirkenden von beiden Städten! Die vielfältigen Programmpunkte förderten unsere enge Verbundenheit und stärkten unsere Freundschaft als Partnerstädte. Sowohl durch die offiziellen Treffen als auch durch die gemeinsamen Aktionen und kulturellen Darbietungen konnten wir die Bande zwischen Krems und Böblingen weiter festigen und den Austausch für die Zukunft sichern. Ich freue mich besonders, dass wir auch zum diesjährigen Böblinger Stadtfest einige Gäste aus Krems erwarten dürfen.“