Menü
Freitag geht es bei der EM gegen Polen

Kaspressknödel für das Pressing der österreichischen Fußball-Nationalelf

Das rot-weiß-rote Team von Trainer Ralf Rangnick läuft den Gegner immer hoch an.

Von Annette Nüßle
Da der Sommer auf sich warten lässt, eignen sich Kaspressknödel am Freitagabend für das EM-Spiel der Österreicher gegen Polen als Halbzeitsnack ganz hervorragend. Bild: Nüßle

Da der Sommer auf sich warten lässt, eignen sich Kaspressknödel am Freitagabend für das EM-Spiel der Österreicher gegen Polen als Halbzeitsnack ganz hervorragend. Bild: Nüßle

Bild: Nüßle

Fußball-EM 2024. Kaspressknödel, eine Spezialität aus dem Westen Österreichs, ist im Grunde eher was für kühle Tage. Kräftig mit Bergkäse, wenn das Rezept aus Tirol stammt, mal in einer heißen Brühe oder mit Salat, sorgt es für Wärme von innen. Gut, der Sommer ist dieses Jahr auch noch nicht so, wie er schon einmal war, also passen die Knödel auch zum morgigen Spiel gegen Polen. Der Name verrät schon die Zubereitung und eine der Zutaten: Press, also pressen, in diesem Fall flachdrücken, und Käse, der muss rein. Den Druck aufbauen, das muss auch die österreichische Mannschaft, wenn es am Freitag um 18 Uhr in Berlin gegen Polen auf den Platz geht. Österreichs Trainer Ralf Rangnick ist mehr als bloß Pressing und Gegenpressing. Er hat den rot-weiß-roten Kickern innerhalb von zwei Jahren eine klare Handschrift vermittelt. Mit einem hohen Pressing,

Die Zutaten

250 Gramm Weißbrot oder Brötchen vom Vortag, 250 ml Milch, 1 Zwiebel, 1/2 Bund glatte Petersilie, 175 g Bergkäse – kräftig, 3 Eier, Salz, Pfeffer, 3 Prisen Muskatnuss und Butter zum Anbraten.

Die Zubereitung

Das Brot in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit warmer Milch übergießen. Eine Zwiebel und Petersilie klein hacken und den Käse grob reiben. Die Zwiebeln in einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen, dann die Petersilie unterrühren. Zwiebeln, Petersilie, Eier und Käse zum Brot in die Schüssel geben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.  Mit angefeuchteten Händen daraus Knödel formen und diese flach drücken. Die Kaspressknödel in einer Pfanne in reichlich Butter anbraten, bis sie schön gebräunt und knusprig sind. Die SZBZ wüscht guten Appetit.