Menü
Waldbegang Magstadt

Fichten werden nicht mehr angepflanzt

Beim Waldbegang des Magstadter Gemeinderats wird deutlich, dass diese Baumart hierzulande keine Zukunft hat.
Von Karlheinz Reichert
Alexandra Radlinger, stellvertretende Forstamtsleiterin im Landratsamt, und Revierförster Jochen Müller (von links) erläutern den Teilnehmern am Magstadter Waldbegang den Unterschied bei den Wuchshüllen. Die alten sind aus Plastik geformt, die neuen aus nachwachsenden Rohstoffen.  Bild: Reichert

Alexandra Radlinger, stellvertretende Forstamtsleiterin im Landratsamt, und Revierförster Jochen Müller (von links) erläutern den Teilnehmern am Magstadter Waldbegang den Unterschied bei den Wuchshüllen. Die alten sind aus Plastik geformt, die neuen aus nachwachsenden Rohstoffen. Bild: Reichert

Bild: Reichert

Magstadt. Erst das Fichtensterben, darauf das Eschensterben, danach das Buchensterben. Die Eiche kränkelt. Bei der Lärche ist es normal, dass sie im Spätherbst die Nadeln abwirft. Im letzten Jahr sind Förster Jochen Müller im Magstadter Gemeindewald die jungen Zedern weggestorben, die von Profis gesetzt wurden, und jetzt erwischt es die Douglasien, die erst im April bei einer Bürgeraktion gepflanzt wurden. Irgendein Baum stirbt wohl immer.
Nach Angaben von Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0


Weitere Nachrichten aus Nachrichten