Menü
Anna Walther ist neue Stellvertreterin

Dr. Tobias Brenner führt die Fraktion im Böblinger Kreistag weiter an

Die zwei Kreisrätinnnen der Linken schließen sich der SPD an.

Von Peter Maier
Wilhelm Kern, Angelika Hohl, Ingrid Pitterle, Hans-Josef Straub, Anna Walther, Günther Wöhler, Dr. Tobias Brenner, Florian Wahl, Sabine Duffner, Lukas Rosengrün und Hans Artschwager   (von links). Es fehlt Axel Finkelnburg. Bild: z

Wilhelm Kern, Angelika Hohl, Ingrid Pitterle, Hans-Josef Straub, Anna Walther, Günther Wöhler, Dr. Tobias Brenner, Florian Wahl, Sabine Duffner, Lukas Rosengrün und Hans Artschwager (von links). Es fehlt Axel Finkelnburg. Bild: z

Bild: z

Kreis Böblingen. Die Kreisrätinnen Ingrid Pitterle und Angelika Hohl schließen sich der SPD-Kreistagsfraktion unter der Bezeichnung „SPD-Kreistagsfraktion + Kreisrätinnen Die Linke“ an.  Zum Fraktionsvorsitzenden wurde erneut einstimmig Dr. Tobias Brenner gewählt, ebenso seine neue Stellvertreterin, die Schönaicher Bürgermeisterin Anna Walther. Zum Geschäftsführer wurde genauso einstimmig Hans Artschwager, der das Amt bisher schon innehatte, gewählt.„Wir haben trotz politischen Gegenwindes unsere Sitzzahl zwar halten können, dennoch schmerzt der Verlust des Direktmandates im Wahlkreis Renningen sowie verdienter Mitglieder“, bilanzierte Brenner auf der konstituierenden Sitzung.

Umso erfreuter zeigte er sich, dass sich die beiden Kreisrätinnen der Linken, die ihren Fraktionsstatus verloren haben, der SPD-Kreistagsfraktion anschlossen.  „Die beiden haben sich in der vergangenen Amtsperiode mit großer inhaltlicher Überschneidung, vor allem in den sozialen und Bildungsthemen, als konstruktiv und verlässlich erwiesen, sodass der jetzige Schritt nahe lag“, so Brenner. Die neu formierte Fraktion will auch in Zukunft ihr Augenmerk auf Themen sozialer Gerechtigkeit legen und sich vor allem für eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige ärztliche und pflegerische Versorgung im Kreis, erschwinglichen Wohnraum und einen entsprechenden Zugang zur Bildung für alle, einschließlich Demokratie-Erziehung, einsetzen.

„Wir blicken nach vorne“, so die neue Stellvertreterin Anna Walther. „Und wir werden trotz aller Haushalts-Herausforderungen dafür Sorge tragen, dass nicht einseitig bei der Jugendhilfe und der Integration und Sprachförderung gespart wird“, ergänzt Hans Artschwager, der auch Geschäftsführer des Waldhauses in Hildrizhausen ist, „denn das käme uns am Ende teuer zu stehen.“